Stadtrundfahrten in Berlin & Potsdam und Ausflüge nach Brandenburg im UAZ Buchanka

Unsere Touren mit dem sowjetischen Retro-Kleinbus UAZ "Buchanka" ("Kastenbrot") sind ein wahres Erlebnis. Die "Buchanka" ist ein echter Hingucker und das ideale Fahrzeug für Stadtrundfahrten und Ausflüge in die besondere Vergangenheit von Berlin, Potsdam oder dem Umland.

Ihr zertifizierter und lizensierter Guide und Fahrer Holger sorgt dafür, dass Sie spannende und kurzweilige Stunden erleben!

In der folgenden Liste finden Sie eine Auswahl unserer privaten Stadtrundfahrten in Potsdam, Berlin und Umland.

Noch offene Fragen? Dann schnell Email an: [email protected] oder Telefon 0160-5 111 887 (auch SMS, WhatsApp, Messenger, Telegram)

Nachfolgende Touren sind Vorschläge. Gerne könne wir individuelle Absprachen treffen und eine maßgeschneiderte Tour planen.

Private Tour im Retro-Kleinbus UAZ "Buchanka" durch Potsdam (3h)

Mit einem besonderen Fahrzeug geht es durch Potsdam auf den Spuren der fast 50-jährigen sowjetischen Geschichte: vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die 1990er Jahre hinein wurde Potsdam auch durch sowjetischen Einfluss zu dem, was sie heute ist: geschichtsträchtig, spannend und kontrovers!

Potsdam Berlin City Tours Bridge of Spies

Die Tour:
Wir starten vom Hauptbahnhof Potsdam in Richtung Innenstadt mit kurzem Zwischenstopp am Alten Markt. Am Bassinplatz zwischen französischen und holländischen Viertel liegt der sowjetische Ehrenfriedhof Potsdams, der nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges für Hunderte gefallener Sowjetsoldaten eine letzte Ruhestätte ist.

Anschließend geht es zum Schloss Cecilienhof, dem historischen Ort der Potsdamer Konferenz. Im Sommer 1945 trafen die Staatsoberhäupter der Sowjetunion, Großbritannien und den USA im UNESCO-Welterbepark Neuer Garten zusammen, um über die Zukunft Nachkriegseuropas zu entscheiden.

Direkt neben dem Neuen Garten lag zu Zeiten des Kalten Krieges ein wichtiger Geheimdienststandort des sowjetischen KGB. In der „Verbotenen Stadt“ befand sich auch ein Untersuchungsgefängnis, dem wir einen kurzen Besuch abstatten.

Anschließend bringt uns die „Buchanka“ zur Glienicker Brücke, die nicht zuletzt durch die Hollywood-Produktion „Bridge of Spies“ als Spionenbrücke weltbekannt ist. Die Potsdamer Schicksalsbrücke trennte einst Ost und West.

Zum Finale geht es zum Rechenzentrum Potsdam – einem vom Abriss bedrohten DDR-Gebäude. Ein riesiges sozialistisches Mosaik zeigt Szenen der Eroberung des Kosmos. Auch hier zeigt sich der sowjetische Einfluss auf den Alltag in Potsdam.

Am Hauptbahnhof endet diese außergewöhnliche Potsdam Stadtrundfahrt in der „Buchanka“.

ACHTUNG: Gerne können wir den Ablauf und individuelle Wünsche berücksichtigen. Bitte teilen Sie uns ihr Wünsche und Ideen mit.

  • Außergewöhnliche Sightseeing-Tour in einem Retro-Kleinbus
  • Besonderer Ausflug in die spannende Vergangenheit und Gegenwart Potsdams
  • Das passende Erfrischungsgetränk und historisches Bildmaterial an Bord
  • Professioneller, lokaler Guide und Fahrer sorgt für ein authentisches Erlebnis

3 Stunden Potsdam Stadtrundfahrt mit Zwischenstopps und kurzen Spaziergängen. Daher bitte an die passende Kleidung und Schuhwerk denken. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

1-2 Personen 289,00 €
3-4 Personen 319,00 €
5-6 Personen 349,00 €
7-8 Personen 379,00 €

 

 

Private Stadtrundfahrt – Die Highlights von Potsdam im Retro-Kleinbus (5h)

Mit unserer All-In-One Tour entdecken Sie die Highlights von Potsdam mit dem Besten aus unseren beliebtesten Touren. Das alles im besonderen Retro-Kleinbus „Buchanka“ und mit einem Potsdamer Guide.

 

Stadtrundfahrten Potsdam

Die Tour:
Die Stadt Potsdam ist eine unglaublich historische Stadt. Sie war nicht nur preußische Residenz- und Garnisonstadt, sondern erlangte auch große Bedeutung im 20.Jahrhundert.

Wir starten im Zentrum am Potsdamer Hauptbahnhof oder Ihrem Hotel. Zunächst geht es nach Babelsberg, der Wiege des europäischen Films. Seit 1912 werden in den Studios Filme produziert, darunter Produktionen, die Filmgeschichte geschrieben haben.

In unmittelbarer Nähe zu den Filmstudios liegt ein Villenviertel, das besonders im 20.Jahrhundert in den Fokus der Weltöffentlichkeit rückte. In den Villen der Filmstars und Industriellen zogen 1945 die wichtigsten Staatschefs der Welt im Zuge der Potsdamer Konferenz. Der Stadtteil an der Grenze zu Westberlin blieb noch lange sowjetisches Sperrgebiet.

Vom Hiroshima-Nagasaki-Platz mit der Truman-Villa des damaligen US-Präsidenten geht es vorbei an der Churchill- und Stalin-Villa zum UNESCO-Welterbepark Babelsberg. Bei einem Spaziergang durch die wunderschöne Parkanalage zum Schloss Babelsberg geht es vor allem um die Zeit des Kalten Krieges, als sich die Grenzanlagen der Berliner Mauer durch den Park zogen und hier Fluchtversuche unternommen wurden.

Über die einstige DDR-Enklave Klein Glienicke geht es zur Glienicker Brücke, die als Spionenbrücke (Film: Bridge of Spies) weltberühmt wurde und als Grenzübergang zwischen Ost und West ein Symbol der deutschen Teilung war.

Anschließend fahren wir zum UNESCO-Welterbepark Neuer Garten mit dem Schloss Cecilienhof. Hier fand im Sommer 1945 die Potsdamer Konferenz statt, wo
In unmittelbarer Nachbarschaft lag mit dem sowjetischen „Militärstädtchen Nr. 7“ ein KGB-Geheimdienststandort, über Jahrzehnte ein Sperrgebiet mitten in Potsdam.

Vorbei an der russischen Kolonie „Alexandrowka“ und ehemaligen Kasernen fahren wir zum UNESCO-Welterbepark Sanssouci. Die bevorzugte Residenz vom Preußenkönig Friedrich der Große erhebt sich über den Terrassen einen Weinberges und ist Potsdams bekannteste Sehenswürdigkeit.
Am Schloss „Neues Palais“ am anderen Ende des riesigen Park Sanssouci wird der Aufstieg Preußens zur europäischen Macht deutlich. Erfahren Sie welche Bedeutung dieser Ort für den Beginn des Ersten Weltkrieges hatte.

Zurück in der Innenstadt machen wir einen Stopp am Kulturhaus „Rechenzentrum“, einem DDR-Bau mit einem 70 Meter langen Mosaik, das Themen wie die Eroberung des Weltalls aufgreift. Direkt daneben befindet sich die umstrittene Baustelle der Garnisonkirche.

Abschließend geht es zum Alten Markt, dem historischen Zentrum der Stadt mit der Nikolaikirche, dem Stadtschloss, dem Alten Rathaus und dem Palast Barberini.
Die Tour endet am Ausgangspunkt.

Ein besonderer Schwerpunkt dieser außergewöhnlichen Tour wird auf die Geschichte des 20.Jahrhunderts gelegt, doch auch die Zeit davor und aktuelle Diskurse kommen nicht zu kurz, denn Geschichte ist stets eine Verkettung von historischen Ereignissen – und das wird in Potsdam besonders deutlich!

 

ACHTUNG: Gerne können wir den Ablauf und individuelle Wünsche berücksichtigen. Bitte teilen Sie uns ihr Wünsche und Ideen mit.

  • Ihr Guide und Fahrer sorgt als gebürtiger Potsdamer für ein authentisches Erlebnis
  • Außergewöhnliche Sightseeing-Tour zu den Highlights von Potsdam im Retro-Kleinbus
  • Das passende Erfrischungsgetränk und historisches Bildmaterial an Bord
  • Ideal für alle, die Potsdam kompakt, intensiv und komfortabel kennenlernen wollen

Preis 1-2 Personen 399,00 €
Preis 3-4 Personen 429,00 €
Preis 5-6 Personen 459,00 €
Preis 7-8 Personen 489,00 €

5 Stunden Potsdam Stadtrundfahrt mit Zwischenstopps und kurzen Spaziergängen. Daher bitte an die passende Kleidung und Schuhwerk denken. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

 

 

private Erlebnis-Stadtrundfahrt im sowjetischen Kleinbus durch Berlin (3,5h)

Berlin - Ausgangspunkt vom Zweiten Weltkrieg und Schauplatz für die finale „Schlacht um Berlin“. Im Kalten Krieg dann die Frontstadt, schließlich geteilt durch die „Berliner Mauer“. Berlin ist voller Geschichte – eine Stadt, in der Trauer und Leid sowie Hoffnungen und Aufbruch nah beieinander liegen.

UAZ Berlin Buchanka Touren Potsdam Berlin Brandenburg

Die Tour:
Am Berliner Hauptbahnhof gehen wir an Bord. Die „Buchanka“ bringt uns über die Spree in das Herz der Hauptstadt. Der Reichstag bildete den Schlusspunkt der „Schlacht um Berlin“ am Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Das eindrucksvolle Sowjetische Ehrenmal zeugt von den blutigen Kämpfen im Frühjahr 1945.

Vorbei am Brandenburger Tor geht es zum Checkpoint Charlie, wo sich in der Hochphase des Kaltes Krieges sowjetische und amerikanische Panzer gegenüberstanden. Der Alexanderplatz und die Karl-Marx-Straße sind beeindruckende Städtebauprojekte der sozialistischen DDR. Zwischen Fernsehturm, und sozialistischen Mosaiken sowie sowjetischen Zuckerbäckerstil und sozialistischen Brutalismus spürt man den alten Glanz Ostberlins.

Anschließend besichtigen wir die Gedenkstätte Bernauer Straße mit den Überresten der Berliner Mauer, die hier Ostberlin vom französischen Sektor Westberlins trennte.

Danach geht es wieder zurück zum Hauptbahnhof Berlin.

ACHTUNG: Gerne können wir den Ablauf und individuelle Wünsche berücksichtigen. Bitte teilen Sie uns ihr Wünsche und Ideen mit.

  • Exklusive private Sightseeing-Tour in einem Retro-Kleinbus
  • das passende Erfrischungsgetränk und historisches Bildmaterial an Bord
  • Professioneller, lokaler Guide und Fahrer sorgt für ein authentisches Erlebnis
  • Einige der bekanntesten Highlights Berlins entdecken

Gruppenpreis 1-2 Personen 399,00 €
Gruppenpreis 3-4 Personen 429,00 €
Gruppenpreis 5-6 Personen 459,00 €
Gruppenpreis 7-8 Personen 489,00 €

Ca. 3,5 Stunden Berlin Stadtrundfahrt mit Zwischenstopps und kurzen Spaziergängen. Daher bitte an die passende Kleidung und Schuhwerk denken. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Bei privaten Gruppen kann ein anderer Treffpunkt vereinbart werden. Ggf. fallen weitere Kosten an.

Fragen zu "Buchanka"-Touren stellen

Hier bitte Fragen und/oder gewünschtes Datum, Anzahl der Teilnehmer und sonstige Informationen angeben

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Telefon, WhatsApp, Telegram, Facebook Messenger
+49 160 5111 887
close

Informiert bleiben!


Anmeldung zu unserem Newsletter
Der Newsletter von BERLINS TAIGA informiert 4 bis 6 mal pro Jahr über Neuigkeiten, unsere Touren und Stadtführungen, neue Blog-Beiträge aus dem digitalen Ausflugsbegleiter (Lost Places, Friedhöfe & Ehrenmäler etc.). Kein Spam. Versprochen! Informationen zur Anmeldung, Datennutzung und Widerruf gibt es in den Datenschutzbestimmungen.